Blog
In der Quelle2 was Tolles erlebt? Etwas Neues gelernt? Freunde getroffen? Schicken Sie uns einen kurzen Text und ein Foto, von dem Sie das Nutzungsrecht haben, und wir veröffentlichen Ihre Impressionen hier!
En gmüetliche Obig mit Gschwellti & Chäs
Am Freitag, 21. April 2023, wurden in der Quelle2 Gschwelti mit feinen Käsespezialitäten und einem guten Glas Wein von Käsefachfrau Madeleine Diethelm serviert.
"Red&Antwort" zu
Nachhaltige Kleidung
In diesem Sinne fand am vergangenen Dienstag in der Quelle2 der erste «Red & Antwort»–Abend zum Thema nachhaltige Kleidung mit der Referentin Anjalina Maloney von EthicalMinds statt. Rund 30 Interessierte lauschten den eindrücklichen Ausführungen gespannt. Anja erklärte Begriffe wie z.B. «Fast Fashion» oder «Green Washing» und thematisierte den riesigen Textil-Abfallberg, den wir mit der Kleiderindustrie jährlich produzieren. Die Anwesenden erfuhren unter anderem, welche Naturfasern wir berücksichtigen und warum Mischfasern gemieden werden sollten - und nicht zuletzt, dass «Second-hand»-Käufe die nachhaltigste Option sind. Einmal mehr regten die enormen Zahlen, die zur Umweltverschmutzung beitragen zum Nach- bzw. Umdenken an.
Vieles weiss man ja schon und trotzdem gibt es noch Verbesserungspotenzial für jeden Einzelnen. Bei einem reichhaltigen Apéro aus dem Hause «Pausefläcke» konnte man konnte man nachhaltig produzierte Kleidungsstücke anfassen, anprobieren und weitere Fragen an die Fachfrau stellen. Herzlichen Dank an die Referentin und alle Anwesenden.
Wiehnachts-Teestübli
Damit an Weihnachten niemand allein sein musste, der dies nicht wollte, lud Lovey Wymann in der Quelle2 zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee, Guetzli und Schoggi. Bereits kurz vor 14 Uhr traf der erste Gast ein, die letzten verliessen den Raum kurz vor 21 Uhr. Der älteste Gast war 84, die jüngste 11, die grösste Runde waren 8 Gäste gleichzeitig. Gesprochen wurde über alte Zeiten im Café Leutwyler, über vergangene Weihnachtsfeiern in der Ursprungsfamilie, mit inzwischen verstorbenen Partner:innen oder Freund:innen oder auf Reisen; über die Magie der Zahlen oder der Musik, über Verbindendes und Trennendes. Einige hätten sich eine Wiederholung an Silvester gewünscht, was für dieses Jahr leider zu kurzfristig gewesen wäre. Behalten wir aber im Hinterkopf – ebenso, wie der Wunsch nach ähnlichen Treffen auch zu anderen Gelegenheiten, vielleicht im Sommer sogar auf der Terrasse.
Adventsmarkt 2022
Zum zweiten Male fand in der Quelle2 am Samstag, 3.12.2022, ein gemütlicher, kleiner Adventsmarkt statt.
Es gab Stände mit wunderbaren, selbstgefertigten Dingen, wie Weihnachts- und Trockenblumengestecke, Selbstgenähtes und Gehäkeltes, filigrane Papierdrahtfiguren, Töpfer-Artikel, Korbwaren und Besonderheiten aus Rumänien, nachhaltig produzierte Mode und Accessoires, natürliche Textilien zum Wohlfühlen, Kunsthandwerk aus diversem Zement und Holzskulpturen.
Herzlichen Dank an alle die da waren!
Bring und Nimm
Kleidertausch für Frauen
Am Samstag, 29. Oktober 2022, fand in der Quelle2 von 14.00 – 17.00 Uhr zum ersten Mal ein «Kleidertausch» für Frauen statt. Die Idee des Vereins @Lückefüller geht dahin, einen weiteren Beitrag zum Thema «nachhaltiger Lifestyle» in die heutige Zeit zu bringen.
En gmüetliche Obig mit Chäs & Wy
Serviert wurden in drei Gängen interessante Kombinationen von Rohmilch-Käse und Wein sowie dazu passende Leckerbissen. Zusammengestellt und präsentiert von Käsefachfrau Madeleine Diethelm und Weinfachmann Stefan Haus von der Firma Mauchle, Bad Zurzach
Grandioser Umwelttag
Am Samstag, 3. September 2022, erhielt die Bevölkerung in der «Quelle2» mittels kurzen Vorträgen Informationen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Gleich beim Eintreten in die «Quelle2» spürt man das Herzblut der Vereinsfrauen @Lückefüller. Mit Kaffee und selbstgebackenem Zopf werden die Umwelttag Besucherinnen und Besucher herzlich empfangen.
Getaktet und durchorganisiert
Die fünf äusserst spannenden Referate finden grossen Anklang und alle Fragen werden fachkundig beantwortet. Zum Thema Foodwaste referiert Dr. Claudio Baretta von der ZHAW Zürich. Walter Häfeli von der Häfeli-Brügger AG erklärt den Anwesenden die Kunststoff-Recycling-Wissenschaft. Wie das Putzen umweltfreundlich möglich ist zeigt Fabio Furrer von kleandrop GmbH eindrücklich auf. Äusserst beeindruckend hält Anja Maloney von EthicalMinds vor Augen, wie wertvoll es für die Erde ist, wenn der Kauf und der Umgang mit der Bekleidung mit grosser Sorgfalt von jedem einzelnen bedacht wird. Zu guter Letzt erläutert Corina Schick von der energieberatungAARGAU wertvolle Aspekte zum Thema Energiesparen und dem Förderprogramm des Kantons Aargau.
Präsentationen zum Herunterladen
Präsentation Foodwaste zum Herunterladen
Weitere Infos zu Foodwaste hier: foodwaste.ch
Präsentation Energie sparen im Alltag zum Herunterladen
Präsentation Kunststoffsammlung zum Herunterladen
Video zum Kunststoffsammelsack
Präsentation Nachhaltige Kleidung zum Herunterladen
Mittagspause im «Pausefläcke»
Marie Schläpfer und das Pausefläcke-Team versorgen die hungrige Umweltschar mit hausgemachten Köstlichkeiten. Energiespendende, gesunde Ernährung darf schliesslich nicht fehlen, um die wertvollen Informationen nachhaltig zu speichern.
Ein voller Erfolg
Der Umwelttag hat grossen Anklang bei den Besucherinnen und Besuchern gefunden. Eine Wiederholung ist gewünscht. Passend zu diesen Themen findet in der Quelle2 am 29. Oktober 2022 der öffentliche «Kleidertausch für Frauen» statt. «Second Hand ist das Beste, was wir für die Umwelt tun können!», sagt Anja von Ethical Minds. Ein grosser Dank gebührt allen Anwesenden sowie für die grosszügigen Spenden zugunsten der Flutkatastrophenopfer in Pakistan.
Grenzüberschreitende Kulturnacht Zurzibiet-Küssaberg am 7. Mai 2022
'Leutselig': Grenzüberschreitende Schauspielereien des LATZ
Eingefleischte und neue Laientheater LATZ-Spieler:innen aus der Schweiz und aus Überschweiz machten sich improvisatorisch auf die Spuren von Grenzen und deren Überschreitungen… was daraus wurde, erlebten an vier Vorstellungen total annähernd 200 Zuschauer:innen im etwa halbstündigen Schauspiel im ehemaligen ‹Café Leutwyler›, dem heutigen ‹Quelle 2› Lokal:
Da wurde Verwedeltes über Wissen und Glauben referiert, da wurden scheinbare Unterschiede im (Mit)Fahrverhalten von Mann und Frau herauskristallisiert, da wurden auch Ess-Gewohnheiten aufs Korn genommen, da wurden bei der Grenzkontrolle ziemlich willkürlich Menschen aufgenommen oder abgewiesen und ja, da waren noch die vom Regisseur gegängelten Laienschauspieler:innen, welche zu ihrem Missfallen auch fürs Putzen aufgeboten wurden und welche er bei ihren Lieblings-Szenen teilweise schroff überging, sodass diese als Lückenfüller dann erst Recht zum Besten gegeben wurden und da war am Schluss vor allem das versöhnliche 'Prost!' am Stammtisch, welches Küssaberger:innen und Zurzibieter:innen, aber auch Schauspieler:innen und Regisseur nach einem Bier einfach wieder versöhnte und verschwesterte... es war reine Lust, in der 'Quelle 2' zu arbeiten und aufzuführen!
Erich Haller (Präsident LATZ) im Namen des LATZ-Teams
Vortrag «Schutzräume»
Am 8. April 2022 beantworteten Mäni Moser, Präsident des Bevölkerungsschutzverbandes Zurzibiet und Mike Rudin, Kommandant ZSO Fragen Rund um das Thema Schutzräume:
- Was gehört in den Schutzraum?
- Braucht es eine chemische Toilette und Betten?
- Ist der Notfallplan schon ausgefüllt?
- Kluger Notvorrat?
- Wie funktioniert die Belüftungsanlage?
- App Alertswiss für Handys?
usw.
Mehr Infos hier
Herzlichen Dank!
GV SP Zurzibiet
Wenn eine GV zum Event wird, dann hat das auch mit dem Rahmen zu tun: Im sympathischen Ambiente der Quelle2 durfte die SP Zurzibiet ihr Geschäftsjahr abschliessen. Der positive Groove des Raumes, das interessante Referat von Andi Meier, Ammann der neuen Gemeinde Zurzach, vor allem aber die feine Verköstigung aus Marie Schläpfers Pause-Fläcke-Küche, gaben dem Anlass eine beinahe festliche Note und legten einen fruchtbaren Boden für angeregte Diskussionen.
Lu Jong Yoga
Seit der Eröffnung der Quelle2 im November 2021 findet in diesem gemütlichen Raum bereits bald der vierte Lu Jong Yoga Kurs statt. Das tibetische Heilyoga tut allen so gut, dass es immer weiter geht. Ein grosses Dankeschön an Sabine Hurni, Naturheilpraktikerin und Lu Jong-Lehrerin.
Flower Hoop
In 2 Stunden wurden unter Anleitung von Amelia Sedofeito Nieto vom Blumenatelier ArteFloral wunderschöne und einzigartige Flower Hoops geschaffen, ganz nach dem eigenen Geschmack. Ob locker wild, oder doch fein und zart. Zusammen erlernten die Teilnehmerinnen die Vielfalt und Beschaffenheit von Trockenblumen kennen.
Frühlingskranz
Unter fachkundiger Anleitung von Amelia Sedofeito Nieto vom Blumenatelier ArteFloral wurden wunderschöne Frühlingskränze mit Naturmaterialien, wie Moos, Ästen, Zwiebeln, Dekomaterial und vielem mehr gestaltet. Dieser konnte zudem nach belieben dekoriert werden, ob für die Türe oder den Tisch.
Kreative Schriftenkurse
Wieder sind wunderschöne Karten, Tischsets und Geschenke in der rundum gemütlichen "Quelle2" entstanden. Kreativität und herzliche Begegnungen füllten diesen Kurstag aus und machten alle glücklich.
Wir freuen uns auf den 3-Tageskurs im Herbst!
Art Clay Silber Schmuck
Artclay Silber ist ein Material aus Wasser und Bindemittel und einem hohen Anteil an Feinsilberpartikel. Das Material wird bearbeitet wie Ton daher der Ausdruck Silberton. Es wird getrocknet, verziert und ein Feinschliff gemacht. Nachher bei 750° für 10 Min. gebrannt. Wasser und Bindemittel verdampfen und die Feinsilberpartikel verbinden sich. Nach dem Brennen wird das Schmuckstück vom Bindemittelbelag befreit und danach glänzt ein echtes Feinsilberschmuckstück an Ihrem Finger, Hals oder Ihren Ohren.
Bild Links: So toll, sieht der Schmuck nach dem Brennen und abbürsten des Wasserdampf- und Bindemittel-Belages aus.
Quelle2-Adventsmarkt
Der gemütliche hergerichtete Raum der Quelle2 war eine Augenweide. Es gab Stände mit wunderbaren, selbstgefertigten Dingen, wie Lederhandtaschen, Weihnachts- und Trockenblumengestecke, Leckereien aus dem Chrüterstübli, Makramee-Deko-Artikel, Stricksachen, Foto-Bilder, edlen Schmuck, Korbwaren und Besonderheiten aus Rumänien, nachhaltig produzierte Mode und Accessoires, anschauliche Tipps und Tricks für ein Bücher upcycling, Draht-Art.
Kreative Schriftenkurse
Die Schriftenkurse im November 2021 waren ein voller Erfolg. Es fanden sowohl Kinder, Jugendliche und Erwachsene grossen Gefallen daran, das persönliche Schriftbild zu verändern, zu gestalten und kreativ zu schreiben. Es entstanden wunderbare Weihnachtskarten und -Geschenke. Die nächsten Kurse im März 2022 sind bereits aufgegleist und sogar ein Dreitageskurs im September 2022 ist in Planung. Wir freuen uns alle sehr darauf.
Adventskranz-Workshops
Die beiden Workshops mit Amelia von ArteFloral waren ein toller Erfolg, haben viel Spass bereitet und die Ergebnisse allesamt ein Traum. Die schönen Momente im kleinen Video wurden von FilmMix festgehalten.
Habt alle eine besinnliche und gemütliche Adventszeit!
Schriftenkurs
Kreatives Schreiben, experimentieren mit Stiften & Schriften.
Denise Dietrich schreibt: Kaum begonnen, schon mussten wir wieder zusammen räumen. So ist es mir auf jeden Fall vorgekommen!
Die drei Stunden flogen nur so dahin. Es hat alles gestimmt - super Kursleiterinnen, nette "Gspänlis" und eine tolle Atmosphäre im Quelle2.
DANKE für den tollen kreativen Abend!
Kleinkindernotfälle ...
...das war spannend und lehrreich. Insbesondere die Reanimation verlangte Fingerspitzengefühl aber ebenso Mut. Wir lernten Gefahren zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen, wie reagieren bei Erstickungsnotfällen und vieles mehr. Der Raum der Quelle2 bot ideale Bedingungen.
8.11.2021: Das Warten hat ein Ende...
...mit dem Beginn des ersten Kursabends in der Quelle2. Endlich wandelt sich die Vorfreude in aktuelle Freude um, im Hier und Jetzt, mit dem Lu Jong Yoga Abend. Alles passt: Der Raum, die Gruppe, das Licht, der Moment. Ein toller Start! Wir freuen uns auf die folgenden vier Abende.
6.11.2021: Eröffnung Quelle2
Unter Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Stiftung für Gesundheitsförderung Bad Zurzach+Baden, der Gemeinde, der Gruppe Fleckenbelebung, der Paul Bächle Stiftung sowie der Familie Leutwyler wurden Quelle 2 und der PauseFläcke offiziell eröffnet. Bis 16 Uhr konnten Interessierte die neu gestalteten Räume besichtigen, die Menschen hinter dem Verein @Lückefüller und einige der Kursanbieterinnen kennenlernen.
4.11.2021: Artikel in der AZ
Rechtzeitig vor der offiziellen Eröffnung publizierte das Badener Tagblatt einen Artikel, unter dem Titel: Im Café Leutwyler kehrt neues Leben ein. Online wurde dazu ein Link auf ein Album von Pascal Leutwyler verlinkt, mit Erinnerungsfots aus 42 Jahren.